FAI Aviation Group als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ ausgezeichnet

Die FAI Aviation Group, Deutschlands führender Anbieter von missionskritischen Luftfahrtdienstleistungen, wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) zum „Arbeitgeber der Zukunft 2023“ ernannt.

Die FAI wurde für ihre fortschrittliche und unternehmerische Arbeit ausgezeichnet. Dabei geht es um Innovation, Investitionen und den maximalen Umgang mit Technologien und nachhaltigen Praktiken.

Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND), dessen Schirmherrin die ehemalige Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries ist, setzt sich für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland ein.  Mit der Auszeichnung werden mittelständische Unternehmen geehrt, die sich als herausragende Arbeitgeber erwiesen haben.

Siegfried Axtmann, Gründer und Vorsitzender der FAI Aviation Group, sagte dazu. „Wir freuen uns, diese begehrte Auszeichnung entgegenzunehmen, die unseren Erfolg bei der Förderung eines unterstützenden und engagierten Arbeitsplatzes für unsere Mitarbeiter würdigt. Ich möchte diese Auszeichnung unserer hervorragenden 300-köpfigen Belegschaft widmen, die jeden Tag die Extrameile zurücklegt, um unser 36 Jahre altes Unternehmen zum Erfolg zu führen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels in Deutschland hoffe ich, dass diese Auszeichnung dazu beitragen wird, dass wir auch in Zukunft talentierte Mitarbeiter für uns gewinnen können.“

Nach der Eröffnung des neuen MRO-Betriebs am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) im Februar hat die FAI in diesem Jahr ihre Belegschaft um 10 Mitarbeiter, darunter Ingenieure und Mechaniker, erweitert.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Flotte von Bombardier Business Jets. Die Flotte umfasst fünf Global Express, sechs Challenger 604 und fünf Learjet 60. FAI betreibt am Hauptsitz in Nürnberg eine 14.000 m² große, klimaneutrale FBO und beschäftigt knapp 300 Mitarbeiter, davon 100 Techniker an den Wartungsstandorten der FAI Technik GmbH in Nürnberg und Berlin. Der konsolidierte Umsatz der FAI Aviation Group belief sich im Jahr 2023 auf fast 130 Mio. € bei einer Flottenleistung von mehr als 11.000 Flugstunden.

Im Mai 2018 hat FAI den Diamond Safety of Flight Award der European Business Aviation Association (EBAA) erhalten. Dies ist die höchste Sicherheitsauszeichnung, die EBAA an Mitgliedsunternehmen vergibt, die Geschäftsflugzeuge seit 50 Jahren oder mehr als 100.000 Stunden unfallfrei betreiben.

2019 erhielt FAI von der MEBAA eine Auszeichnung für ihr 10-jähriges Bestehen, was die Tatsache widerspiegelt, dass FAI inzwischen mehr als 20% des Flugaufkommens im Mittleren Osten generiert. Darüber hinaus erhielt FAI den Aviation Annual Achievement Award, für eine 30-jährige Tätigkeit im Bereich Ambulanz- und Sonderflüge.

In den Jahren 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.

Im Jahr 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den Pandemic Response Special Award.

Im Jahr 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.

Im Jahr 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.

FAI ist seit 2020 offizieller Partner des McLaren Formel 1 Teams.

Seit 2024 ist FAI neuer offizieller „Business Aviation Partner“ des FC Bayern München.

www.fai.ag

News