Die in Nürnberg ansässige FAI Technik GmbH, Teil der FAI Aviation Group, hat sich für das neueste VenueTM-Kabinenmanagementsystem und das High-Definition-Entertainment-System von Collins Aerospace für ihr jüngstes Bombardier BD700 Global Express-Kabinenmodernisierungsprojekt mit dem Namen „Project Pearl“ entschieden.

Das Projekt Pearl ist eines der umfangreichsten Modernisierungsprojekte für diesen Typ. Das fünfmonatige Projekt umfasst 60-, 120- und 240-monatige Inspektionen sowie eine komplette Kabinenmodernisierung mit dem neuen Collins Aerospace Venue. Die Passagiere können in der gesamten Kabine HD-Filme ansehen und erweiterte digitale Audiowiedergabe hören. Venue kann auch eine Reihe von anderen hochauflösenden Inhalten übertragen. Das Projekt umfasst auch die Installation der Ka-Band-Breitbandtechnologie von Honeywell, die eine Ultra-Hochgeschwindigkeits-Satellitenverbindung ermöglicht.

Der Architekt des Kabinenprojekts ist der deutsche Designer Tim Callies, der für seine Arbeit an der Innenausstattung von Airbus ACJ, Boeing BBJ und Bombardier Global Express bekannt ist. Die luxuriöse Innenausstattung umfasst VIP-Sitzplätze für 12 Passagiere sowie stilvolle zweifarbige Ledersitze und zwei mit Armani-Stoff bezogene Dreisitzer-Sofas. Zu den weiteren Modifikationen und Verbesserungen gehören neue Schränke, kobaltschwarze Metallverkleidungen, Tischplatten aus Granit, die neuesten Küchengeräte mit Weinkühler, Kaffeemaschine und Ofen sowie stilvolle beheizte Steinböden in der Bordküche und im Toilettenbereich. Hinzu kommt eine neu gestaltete Außenlackierung.

Mit einem Preis von 10,95 Mio. USD dürfte diese einzigartige, sofort einsatzbereite Global Express für potenzielle Kunden, die auf Geschäfts- oder Urlaubsreisen fliegen, sehr attraktiv sein.

Siegfried Axtmann, Gründer und Vorsitzender der FAI Aviation Group, kommentiert: „Wir freuen uns sehr darauf, dieses einzigartige Flugzeug im April auf dem Markt für gebrauchte Global Express-Flugzeuge zu präsentieren. FAI Technik geht immer weiter über die Grenzen hinaus, um seinen Aufgabenbereich im MRO-Bereich zu erweitern, und dieses jüngste Projekt zeigt unsere herausragenden Fähigkeiten bei der Modernisierung von Global Express-Flugzeugen.“

Bei dem Projekt Pearl handelt es sich um die sechste FAI-interne Umrüstung einer Global Express-Kabine und um die dritte Installation von Honeywells Ka-Band-Technologie in einer BD700.

Im Januar 2018 wurde die FAI Technik zum autorisierten Händler für Collins Aerospace Avionik- und Kabinenelektronikausrüstung erklärt.

Die FAI Aviation Group wird an der EBACE in Genf vom 21. bis 23. Mai 2019 teilnehmen, Avinode Stand #B71

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen “Platinum Argus Charter” und “IS-BAO”.

www.fai.ag