Die FAI Technik GmbH, der Wartungsbereich der deutschen FAI Aviation Group, gibt bekannt, dass sie jetzt die FAA-Zulassung für ihre EASA Part 145 Lizenz erhalten hat. Mit dem Zertifikat ist das Unternehmen vollumfänglich berechtigt, an seinem Hauptsitz am Albrecht-Dürer-Flughafen in Nürnberg Wartung, Reparatur und Überholung von in den USA registrierten Geschäftsreiseflugzeugen durchzuführen. Diese jüngste Lizenz folgt auf ähnliche Zulassungen durch die nigerianischen Behörden im Oktober 2018 sowie durch die Cayman Islands und Bermuda im Jahr 2017.
Siegfried Axtmann, Gründer und Vorsitzender der FAI Aviation Group, kommentiert: „Diese jüngste Genehmigung der FAA ist ein weiterer Meilenstein für die FAI Technik, da die Nachfrage weiter steigt. Wir freuen uns darauf, einige der vielen in den USA registrierten Flugzeuge zu betreuen, die in Europa und auf dem afrikanischen Kontinent operieren, während wir unseren Aufgabenbereich und unsere Fähigkeiten weiter ausbauen und unseren Kunden hervorragende Ergebnisse garantieren.“
Im vergangenen Monat hat die FAI Technik mit der sechsten internen Kabinenmodernisierung für den Global Express begonnen, die eines der umfangreichsten Modernisierungsprojekte für diesen Flugzeugtyp darstellt. Unter dem Namen „Project Pearl“ wird die Bombardier BD700 nach 60, 120 und 240 Monatsinspektion mit dem neuesten Kabinenmanagementsystem VenueTM von Collins Aerospace und einem hochauflösenden Unterhaltungssystem ausgestattet.
FAI Technik bietet MRO-Dienstleistungen für Bombardier Learjet-, Challenger- und Global Express-Flugzeuge, einschließlich der von der FAI rent-a-jet AG betriebenen Flotte. Sie betreut auch die FAI-Flotte von Ambulanzflugzeugen. Die Abteilung wird von rund 60 Vollzeitmitarbeitern unterstützt.
Die FAI Aviation Group wird im nächsten Monat auf die EBACE zurückkehren (Avinode Stand Nr. B71), um ihr 30-jähriges Bestehen im Bereich Geschäftsflugzeuge zu feiern.
Über die FAI Aviation Group
Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.
FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.
Auszeichnungen und Zertifizierungen:
- 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
- 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
- 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
- 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
- 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
- 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
- 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen “Platinum Argus Charter” und “IS-BAO”.