Die in Nürnberg ansässige FAI Technik GmbH, Teil der FAI Aviation Group, hat ihr jüngstes Modernisierungsprojekt „Project Pearl“, eine gebrauchte Bombardier Global Express – D-AFAL (MSN 9016), abgeschlossen. Das Multi-Millionen-Euro-Projekt ist eines der umfangreichsten Modernisierungsprojekte für diesen Typ.

Das Projekt, für dessen Durchführung rund 10 000 Arbeitsstunden erforderlich waren, umfasst Inspektionen nach 15/30/60, 120 und 240 Monaten. Die Kabine der Global ist komplett neu und mit den neuesten Kabinenmanagement- und Unterhaltungssystemen ausgestattet. Dazu gehören das VenueTM-System von Collins Aerospace, mit dem die Passagiere HD-Filme sehen und in der gesamten Kabine eine verbesserte digitale Audioqualität hören können, sowie die Ka-Band-Breitbandtechnologie von Honeywell, die eine Ultra-Hochgeschwindigkeits-Satellitenverbindung ermöglicht.

Die maßgeschneiderte Innenausstattung des Flugzeugs wurde von FAIs Designpartner, dem preisgekrönten deutschen Designspezialisten Tim Callies, entworfen. Herr Callies ist bekannt für seine Arbeit an Boeing BBJs, Airbus ACJs und Global Express Business Jets.

Die luxuriöse Innenausstattung umfasst VIP-Sitze für 12 Passagiere, darunter zweifarbige graue Ledersitze und zwei Dreisitzer-Sofas mit anthrazitfarbenem Armani-Stoff. Der Innenraum verfügt außerdem über einen eleganten beheizten grau-weißen Marmorsteinboden in der Bordküche und der VIP-Toilette, der zu den Granitarbeitsplatten in der Bordküche und im Bad passt. Zu den Geräten in der Bordküche gehören ein Weinkühler, eine Kaffeemaschine und ein Backofen.

Die Innenausstattung wird durch eine auffällige, individuelle Außenlackierung ergänzt, die ebenfalls von Tim Callies entworfen wurde und das Wissen und die Fähigkeiten des Teams von FAI Technik optimal nutzt. Die fertige Lackierung, deren Fertigstellung nur sechs Wochen dauerte, weist schwarze und weiße Streifen in einem einzigartigen Muster auf.

„FAI ist stolz darauf, diese einzigartige Global Express auf dem Gebrauchtflugzeugmarkt zu präsentieren. Wir sind überzeugt, dass sie einen Käufer ansprechen würde, der nach einem auffälligen Gebrauchtflugzeug sucht. Ich gratuliere Tim Callies für die erstklassige Designarbeit und möchte dem FAI Technik Team meinen Dank für die Realisierung dieses anspruchsvollen Projekts aussprechen“, sagte Siegfried Axtmann, FAI’s Group Chairman.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen “Platinum Argus Charter” und “IS-BAO”.

www.fai.ag