FAI Technik GmbH, die Wartungsabteilung der deutschen FAI Aviation Group, wurde zum autorisierten Vertriebspartner von Honeywell Aerospace ernannt. Die Vereinbarung erlaubt es FAI, Honeywell-Avionikteile und -systeme zu liefern und zu warten. Die Vereinbarung deckt alle Avionikprodukte von Honeywell Aerospace für die Geschäftsluftfahrt ab, einschließlich des Angebots an Konnektivitätslösungen und -dienstleistungen, Cockpit- und Kabinen-Upgrades

Als Channel Partner wird FAI Technik in der Lage sein, detaillierte Honeywell-System-Upgrades, Installationslösungen, EASA- und STC-Zertifizierungen (Supplemental Type Certificates) sowie Honeywell-Teile zu den wettbewerbsfähigsten Preisen anzubieten. Darüber hinaus wird FAI als Teil des weltweiten Honeywell-Netzwerks mit dem globalen Luft- und Raumfahrtunternehmen zusammenarbeiten, um Marketingstrategien zu entwickeln, Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und den Kunden den besten Mehrwert zu bieten.

Diese jüngste Entscheidung wird das Angebot von der FAI weiter ausbauen und dank verbesserter Lieferketten kürzere Installationszeiten für die Kunden ermöglichen. FAI Technik ist bereits mit einer Reihe von Klienten im Gespräch über die neuen Möglichkeiten, die sich durch Honeywells Produkte ergeben.

Siegfried Axtmann, Gründer und Vorsitzender der FAI Aviation Group, kommentierte die Ankündigung mit den Worten: „Wir fühlen uns geehrt, zum autorisierten Honeywell Channel Partner ernannt zu werden. Die innovativen Lösungen von Honeywell sind weltweit hoch angesehen und daher ist diese Zusammenarbeit eine wichtige Vereinbarung für unser Unternehmen. Wir werden von unseren Kunden zunehmend nach Optionen für CMS- und IFE-Upgrades für mittlere bis große Business-Flugzeuge gefragt, so dass die neue Vereinbarung die FAI Technik in die Lage versetzen wird, sein Angebot erheblich zu erweitern, was wiederum unseren Kunden zugute kommen wird."

Das Nürnberger Unternehmen FAI Technik ist weltweit für seine Fähigkeit bekannt, die neueste Kabinenmanagement- (CMS) und Bordunterhaltungstechnologie (IFE) sowie Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu installieren. Dazu gehören Schnittstelleneinheiten, die die Bedienung der Kabinenfunktionen über ein Smartphone ermöglichen. So können die Kunden problemlos auf eine breite Palette von Filmen (oder Musik) zugreifen, die auf mehreren hochauflösenden Großbildschirmen angezeigt werden können. Ergänzt wird dies durch ein hochmodernes Surround-Sound-System, das ein hervorragendes akustisches Erlebnis während des Fluges bietet. FAI Technik installiert auch KA-Band-Lösungen, die eine nahtlose Hochgeschwindigkeits-Konnektivität während des Fluges ermöglichen und den Passagieren ein verbessertes IFE und eine maximale Geschäftsproduktivität bieten.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung "Air Ambulance Company of the Year".
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award".
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis "20 years of Aviation Excellence in the Middle East" ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als "Air Ambulance Company of the Year" ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung "Outstanding Sector Leadership and Growth Award".
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis "Most Innovative Air Ambulance Service" ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen "Platinum Argus Charter" und "IS-BAO".

www.fai.ag