FAI rent-a-jet AG, Deutschlands führender Spezialist für Ambulanzflüge und Spezialeinsätze, ist rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen in Not zu evakuieren. Grund dafür ist die noch nie dagewesene Nachfrage aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus. Dazu gehören sowohl medizinische Evakuierungen von infizierten Patienten als auch Rückführungsflüge von nicht betroffenen gesunden Personen aus allen Teilen der Welt.

Das Unternehmen ist derzeit mit seiner zehnköpfigen Flotte von fünf Learjets 60, vier Bombardier Challenger 604 und einem Global Express Ambulanzflugzeug maximal ausgelastet und fliegt im Durchschnitt etwa sechs Einsätze pro Tag. Darüber hinaus ergänzt FAI seine Flotte mit seiner Executive-Charterflotte von Geschäftsflugzeugen.

Nach dem kürzlich erfolgten Kauf von zwei tragbaren, in sich geschlossenen Isoliereinheiten, EPI-Shuttle, kann FAI infizierte Patienten ohne jedes Risiko für die Flug- oder medizinische Besatzung transportieren. Alle medizinischen Einsätze werden von einem geschulten medizinischen Team begleitet, das vor dem Flug ein Temperaturscreening durchführt und bei Bedarf während des Fluges medizinische und pflegerische Betreuung anbietet.

Siegfried Axtmann, Vorsitzender und Gründer der FAI Aviation Group, sagte: „Wir arbeiten hart daran, alle rund um die Uhr eingehenden Anfragen für Rückführungs- und Medevac-Flüge so schnell und effizient wie möglich zu erfüllen und werden dies auch weiterhin tun, solange es praktisch möglich ist. Wir bedauern zutiefst, dass wir nicht jedem sofort helfen können. Die Nachfrage ist so groß, dass wir derzeit einen Rückstau von drei Tagen haben.“

Die FAI hat die Unterstützung ihres gesamten 70-köpfigen Teams von Piloten in Anspruch genommen, um die Aufgaben zu erfüllen. Die größte Herausforderung bleibt die Zeitplanung angesichts der Einreisebeschränkungen, die jetzt in vielen Ländern der Welt gelten, von denen viele die Einreise für die Erholung der Besatzung und die Vorpositionierung nicht erlauben.

FAI ist der weltweit größte Betreiber von Ambulanzflugzeugen mit fixed wing, gemessen am Umsatz, und fliegt weit über 10.000 Stunden pro Jahr mit Ambulanzflugzeugen. Die Flotte des Unternehmens ist am Hauptsitz am Albrecht Dürer International Airport in Nürnberg stationiert. Die Abteilung für Ambulanzflüge ist auf die Luftunterstützung in feindlichen Gebieten für die weltweit größte NGO spezialisiert. In der Regel führt das Unternehmen täglich drei interkontinentale medizinische Evakuierungen für seinen globalen Kundenstamm durch.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen “Platinum Argus Charter” und “IS-BAO”.

www.fai.ag