*(Rockwell Collins war ein multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Cedar Rapids, Iowa, das Avionik- und Informationstechnologiesysteme sowie Dienstleistungen für Regierungsbehörden und Flugzeughersteller bereitstellte. Das Unternehmen wurde am 27. November 2018 von United Technologies Corporation übernommen und gehört jetzt zu Collins Aerospace.)

Die Ankündigung markiert eine neue Phase in der Beziehung zwischen Rockwell Collins und der FAI Aviation Group, welche in 2016 begonnen hat und am 5. Januar 2018 offiziell aufgenommen wurde.

Robert White, Regional Sales Manager für Deutschland bei Rockwell Collins, kommentiert: „Angesichts des Wachstums der FAI seit 2016 glauben wir, dass wir bestens aufgestellt sind, um vom Aufschwung in der Geschäftsluftfahrt zu profitieren. Die Aufnahme von FAI Technik in unsere Händlergruppe in Europa erweitert unsere Kompetenzen im Bereich Kabine und Avionik und bietet unseren Kunden gezielte Aftermarket-Lösungen, die von einem kompetenten und qualifizierten Händler ausgeführt werden.“

„Wir freuen uns, dass wir unsere Wartungskapazitäten weiter ausbauen können, indem wir unseren Kunden die branchenführenden Produkte von Rockwell Collins anbieten“, sagte Siegfried Axtmann, Chairman und Mitbegründer der FAI Aviation Group.

„FAI Technik wächst unglaublich schnell“, so Herr Axtmann weiter. „Im Jahr 2017 haben wir unseren neuen Hangar 8 eingeweiht und einige unserer bisher anspruchsvollsten Wartungsprojekte durchgeführt. Wir haben auch unser beeindruckendstes Jahr in Bezug auf den Umsatz erlebt. Dieser ist im Vergleich zu 2016 um 40 % gestiegen.“

Über FAI Technik
Die FAI Technik mit ihrem Sitz am Albrecht-Dürer-Flughafen in Nürnberg bietet MRO-Dienstleistungen für Bombardier Learjet-, Challenger- und Global Express-Flugzeuge einschließlich der von der FAI rent-a-jet AG betriebenen Flotte. Sie wartet auch die eigene FAI-Flotte von Rettungsflugzeugen.

Über die FAI Aviation Group

Die FAI Aviation Group betreibt Deutschlands größte Bombardier-Flotte, aktuell bestehend aus fünf Bombardier Global Express, sechs Challenger 604 und sechs Learjet 60/60XR. Am Firmensitz, dem Albrecht-Dürer Flughafen in Nürnberg werden ca. 250 Mitarbeiter beschäftigt. Davon sind etwa 80 Mitarbeiter in der Flugzeugwartung tätig. Die Bodendienste erfolgen bereits klimaneutral in drei hochmodernen Hangars auf einer Fläche von 14.000 m². Der konsolidierte Gruppenumsatz von 130 Mio. € in 2024 wurde im Zusammenhang mit einer Flottenauslastung von über 12.000 Flugstunden generiert.

FAI ist offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams sowie des FC Bayern München.

Auszeichnungen und Zertifizierungen:

  • 2012, 2020 und 2021 erhielt FAI vom ITIJ Magazin die prestigeträchtige Auszeichnung “Air Ambulance Company of the Year”.
  • 2021 erhielt FAI in Anerkennung ihrer Leistungen während der Covid-19-Pandemie den „Pandemic Response Special Award“.
  • 2022 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “20 years of Aviation Excellence in the Middle East” ausgezeichnet.
  • 2023 wurde FAI bei den Middle East Aviation Awards während der Dubai Airshow als “Air Ambulance Company of the Year” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt FAI von MEA Business die Auszeichnung “Outstanding Sector Leadership and Growth Award”.
  • 2024 wurde FAI von MEA Business bei den Aviation Innovation Awards mit dem Preis “Most Innovative Air Ambulance Service” ausgezeichnet.
  • 2024 erhielt der FAI-Flugbetrieb die Zertifizierungen “Platinum Argus Charter” und “IS-BAO”.

www.fai.ag